Wenn die Justiz eines Staates parteiisch ist und eindeutig außerhalb des Rechts handelt, um den Zielen der Herrschenden zu dienen, dann ist es völlig gleichgültig, was gesagt wird, welche Verfassung, welche Regel oder welche Entscheidung getroffen wird – all dies bleibt nur unter der Voraussetzung aufrechterhaltbar, dass es den Machthabern dient. Ansonsten ist es in keiner Weise möglich, von Recht, Gleichheit und Gerechtigkeit zu sprechen.
Auch das derzeitige Abkommen zwischen der PKK und der türkischen Regierung in der Türkei ist Teil dieses Spiels. In der aktuellen Situation, in der die AKP ihre Wählerschaft und Legitimität verloren hat, hat sie sich auf ein solches Vorhaben eingelassen, um Stimmen von Kurden zu gewinnen und ihre politische Lebensdauer zu verlängern. Die Kurden hingegen leisten in naiver und sinnloser Weise einen Beitrag, als ob dies zu einer Demokratisierung der Türkischen Republik führen würde.
Dass die PKK trotz der Tatsache, dass ihr Gründer Öcalan als Geisel in den Händen des türkischen Staates ist, die Waffen niederlegt und ohne jegliche Rechte oder Errungenschaften sich passiv verhält und Schritte unternimmt, die dem türkischen Nationalstaat dienen, ist meiner Meinung nach eine Wiederholung eines uralten Fehlers der Geschichte.
Die Kurden haben in der Geschichte niemals einen nachhaltigen Staat gehabt. Der Grund dafür ist, dass sie immer wieder an die Versprechen anderer Staaten geglaubt und ihre Existenz an die Existenz dieser Staaten geknüpft haben. Die auffälligsten Beispiele hierfür sind die Kurden, die sich während der iranischen Revolution nicht abspalteten, die Kurden, die nach dem Ersten Weltkrieg mit der Türkei verblieben, und heute die Kurden in Rojava, die sich nach dem Zusammenbruch des syrischen Regimes nicht befreien konnten. Die von den USA erzwungene Autonome Region Kurdistan wird heute von der irakischen Regierung unter Druck gesetzt und soll aufgelöst werden. Der einzige Grund für all dies ist, dass die Kurden ihre eigenen Staatsgründungsversuche nie konsequent zu Ende geführt und stets ihre Hoffnung in andere Staaten gesetzt haben.
Die Auflösung einer kampferfahrenen Armee wie der PKK, das Wegwerfen dieser Erfahrung, das Ausliefern der kurdischen Armee mit 100.000 Soldaten in Rojava an die dschihadistische IS-Regierung Syriens sind die letzten Fehler, die die Kurden in diesem Jahrhundert gemacht haben. Dass diese Entscheidungen auch noch auf Befehl eines in den Händen des Feindes befindlichen Anführers getroffen werden, ist unverständlich, unlogisch und inkonsistente Politik.
Ich sage niemandem, ohne Anführer zu bleiben, aber die Realität der derzeitigen Situation des Anführers nicht zu erkennen und nicht richtig einzuschätzen, dass ein älter werdender Anführer sein eigenes Leben möglicherweise über die Ideologie stellen könnte, ist reine Naivität und Unerfahrenheit.
Seit Jahrhunderten haben die Kurden Organisationen, die ihre Sprache und Kultur verteidigen und behaupten, sie zu befreien, bedingungslos unterstützt, dafür Blut vergossen, Folter erlitten, ihr persönliches Leben geopfert – und jedes Mal haben sich diese Organisationen bedingungslos dem Feind ergeben. Jetzt wiederholt sich das gleiche Szenario. Während wir hoffen, uns vom mörderischen türkischen Staat zu befreien und Kurdistan als einheitliches und unabhängiges Land zu sehen, liefern uns unsere eigenen Organisationen mit eigenen Händen dem Feind aus.
Was passieren wird, ist klar: Erdogan, der dieses Spiel aus Eigeninteresse spielt, wird, wenn sein Nutzen erschöpft ist, wieder zu seinen Folterungen, Bombardierungen und Massakern zurückkehren, und die Kurden werden erneut mit nichts dastehen – genau wie in der Geschichte für beide Seiten.
Egal was die PKK oder Öcalan sagen, ich werde niemals den Schmerz von Dersim, Zilan, Roboski, Maraş, Sivas, dem Ankara-Bahnhof-Massaker, den in Hewlêr und Rojava getöteten Menschen vergessen, und ich werde niemals die Herrschaft eines Feindes gegen die Unabhängigkeit der Kurden eintauschen – und ich weiß, dass Millionen von Kurden wie ich dieselben Gefühle und Gedanken teilen.
Ünal Zeray

Comments
Post a Comment